Sir Thomas Beecham: Eine Legende der britischen Musikwelt
Sir Thomas Beecham (1879-1961) war eine der schillerndsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts. Als exzentrischer Autodidakt und Erbe eines bedeutenden Vermögens revolutionierte er die britische Musiklandschaft nachhaltig. Beecham war nicht nur ein Dirigent von außergewöhnlichem Charme und Esprit, sondern auch ein unermüdlicher Förderer der Musik. Er gründete das London Philharmonic Orchestra (1932) und das Royal Philharmonic Orchestra (1946) und organisierte Opernspielzeiten, um die musikalische Szene in England zu bereichern. Sein Repertoire war breit gefächert und reichte von Händel bis Strawinsky, wobei er sich besonders für französische Komponisten wie Debussy, Saint-Saëns und Bizet einsetzte. Seine Carmen-Aufnahme gilt bis heute als Meilenstein. Als Verfechter der Musik seines Landsmanns Frederick Delius spielte Beecham auch eine zentrale Rolle im englischen Musikleben. Die neue Edition präsentiert nun alle Stereoaufnahmen aus Beechams umfangreicher Diskografie für Columbia und HMV. Diese Aufnahmen, die an einem Wendepunkt der Aufnahmetechnik entstanden, zeigen Beechams einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, Musik zum Leben zu erwecken. Die Edition enthält auch die allererste “Test-Stereoaufnahme” mit dem 1. Satz von Mozarts Symphonie Nr. 41. Sie entstand im Jahr 1934 und ist ein historisches Dokument der Aufnahmetechnik.